Werbegemeinschaft Oettingen e. V. - Königsstrasse 23, 86732 Oettingen i. Bay. +49 9082 920460 info@oettingen-erleben.de

Grandioses Wetter lockte sehr viele Besucher in unser schönes Städtchen. Ein riesiges Osternest zog viele Marktbesucher, jung sowie alt an. Baumklettern für Kinder mit der Baumpflege Daniel Zellinger, Osterhasen basteln mit der Fa. Tagleieber Holzbau und vieles mehr, gab es am verkaufsoffenen Sonntag zu entdecken. Wir haben wieder Heimat-Gutscheine im Gesamtwert von 500 Euro verlost. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt.

Programmhighlights:

  • Verkaufsoffener Sonntag: Ab 12.30 Uhr können Sie in unseren geöffneten Mitgliedsgeschäften die neueste Frühjahrsmode entdecken, finden Sie schöne und dekorative Blumenarrangements für ihre Frühlingsdeko und vieles mehr.
  • Bunte Ostereier: In den geöffneten Geschäften erhält jeder Kunde, jede Kundin ein gefärbtes Osterei.
  • Riesiges Osternest auf dem Marktplatz: Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule gestalten im Kunstunterricht große Papp-Ostereier (gesponsert von ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG aus Westheim). Die bunten Kunstwerke werden in einem riesigen Osternest ausgestellt – bewerten Sie das schönste Ei und helfen Sie mit, die Gewinnerkinder zu küren! Die besten Kunstwerke werden mit tollen Preisen belohnt.
    Herzlichen Dank an die Firma ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG aus Westheim.
  • Gewinnspiel: Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und sichern Sie sich die Chance auf einen Heimat-Gutschein! Insgesamt verlosen wir Gutscheine im Wert von 500 Euro. Dank unserer Kooperation mit Wemding können Oettinger Gutscheine auch dort eingelöst werden – und umgekehrt.
  • Gewinnspiel bei Mode Hölderle: Osterei-Gewinnspiel bei Mode-Hölderle vom 06.04.25 bis 19.04.2025: Beim Einkauf ein Ei auswählen und gewinnen. Jedes Ei ein Treffer.
  • Floh- und Fierantmarkt ab 11.00 Uhr: Stöbern Sie durch unseren Floh- und Fierantenmarkt und entdecken Sie einzigartige Schätze. Hier finden Sie nicht nur Gebrauchtes, sondern auch etwas Besonderes.
  • Mädelsflohmarkt: Von 11:00 bis 16:00 Uhr findet der beliebte Mädelsflohmarkt in der großen Turnhalle statt – ein Paradies für Modefans!
  • Kinderattraktionen: Für die kleinen Besucher haben wir natürlich wieder den beliebten Bungee-Jumper organisiert. Außerdem können die kleinen Besucher ihre Kraft an einem Boxautomat testen.
  • Baumklettern für Kinder: Unter der Anleitung von Daniel Zellinger und seinen Mitarbeitenden können Kinder das Baumklettern ausprobieren. Mit Helm und Sicherung ausgestattet, dürfen sie im Hofgarten wie echte Profis in die Höhe steigen.
  • Basteln mit Holz: Die Firma Holzbau Taglieber lädt die kleinen Marktbesucher zum Mitbasteln ein. Hier können Osterhasen aus Holz gebastelt werden.
  • Märchenführung „Dornröschen“ im Schloss: Um 15.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, mit ihren Kleinen, eine Märchenführung im Oettinger Schloss zu besuchen. Anmeldung unter : https://www.oettingen-spielberg.de/maerchenfuehrungen erforderlich. Das Motto lautet: „märchenhaft und entdeckerisch auf den Spuren der Gebrüder Grimm durchs Schloss“. Mit den Kindern geht es auf eine Entdeckungsreise durch die Schlossräume und zum Abschluss wird die Geschichte mit Unterstützung eines Kamishibai-Erzähltheaters im Festsaal vorgelesen.

 

Am Wintermarkt kamen beim Orgelkonzert von Simon Holzwarth 254 Euro an Spenden zusammen. Das gespendete Geld haben wir an die Musikzwerge der Jugend- und Stadtkapelle Oettingen übergeben.

Wir, die Werbegemeinschaft haben den Betrag auf 300 Euro aufgerundet.

Unser herzlichster Dank gilt den Spenderinnen und Spendern. Aber natürlich vor allem Herrn Simon Holzwarth für sein hochkarätiges Orgelkonzert.

Spendenübergabe an die Musikzwerge der Stadt- und Jugendkapelle Oettingen

‍Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Tanja Sailer mit Ronja und Anita Thorwarth von der Werbegemeinschaft, Veronica Sailer und Lisa Löffler von den Musikzwergen und Simon Holzwarth, Dekanatskantor. Vorne, stellvertretend für alle Musikzwerge, Piper Stephan. Foto: Elena Eckert