Ein Tag voller Entdeckungen, Spiel, Quiz und regionaler Vielfalt
Oettingen, Am Sonntag den 26. Oktober 2025 luden zahlreiche regionale Erzeuger und Anbieter zu einem bunten Fierantenmarkt rund um das Thema Nachhaltigkeit ein. Von 11:00 bis 17:30 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher den Herbstmarkt in Oettingen erleben; die Geschäfte in der Innenstadt waren von 12:30 bis 17:30 Uhr geöffnet und luden zum Bummeln, Stöbern und Verkosten ein.
Besondere Highlights
- Herbstmarkt mit dem Schwerpunkt „nachhaltig, regional und fair“. Zahlreiche regionale Erzeuger und Anbieter präsentierten ihre Produkte und informierten über nachhaltige Herstellung und regionale Versorgung.
- Die Besucherinnen und Besucher konnetn sich transparent über die Herkunft und die Herstellung der Produkte informieren und mehr über die vielfältigen Möglichkeiten eines nachhaltigen Konsums erfahren.
- Das Nachhaltigkeits-Quiz (Aktionszeitraum 20. Oktober bis 2. November 2025):
Eine Woche vor und eine Woche nach dem Markt, informieren Rollup-Banner oder Plakate in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte und Dienstleister, über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Es gibt Heimat-Gutscheine im Gesamtwert von 500 Euro zu gewinnen. - Flohmärkte: In der Königsstraße findet der große Flohmarkt statt; neu in der Schloßstraße: Flohmarkt von und für Kinder (Anmeldung für den Kinderflohmarkt unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 09082 90100)– Ein Spaß für die ganze Familie. - Nachhaltige und faire Produkte bekommen Sie auch in den geöffneten Geschäften z. B. Mode, Blumen, Sportartikel uvm.
- In der Schloßstraße 44 (ehemaliger Schlecker) finden Sie Infostände des AK Nachhaltigkeit und der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Oettingen. Außerdem bieten diese Bastel- und Spielstationen für Kinder und selbstgemachte Brotaufstriche zur Probieren an. Die Montessori Schule Oettingen verkauft von Schüler*innen selbstgemachte Produkte.
- Bei Holzbau Taglieber auf dem Marktplatz können Kinder nach Lust und Laune aus Holz viele schöne Sachen basteln.
- Das Repair-Cafe (eine Initiative des AK Nachhaltigkeit) startet an diesem Marktsonntag im VHS-Gebäude im Mutter-Kind-Raum und der Werkstatt. Bringen Sie Kleingeräte vorbei, die nicht mehr funktionieren, die aber wieder „zum Leben erweckt“ werden sollen.
- Andreas Smetka bietet wieder seinen Schleifservice im Wagen vor seinem Geschäft s`Lädle am Eck an. Bringen Sie Messer, Scheren o. ä. zum Schleifen vorbei.
- Entdecken Sie das neue Angebot von Tanja Bittners „RiesGlück“ mit regionalen Produkten und Kindermode in der Schloßstraße 40 (ehemalig Elektro Viehweg).
Die Stadt Oettingen, die Werbegemeinschaft Oettingen e. V.; der AK Nachhaltigkeit der Stadt Oettingen, die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Oettingen, die Montessori Schule Oettingen und die beteiligten regionalen Produzenten und Einzelhändler freuen sich über zahlreiche Besucher.
- Schloßführung um 14.00 Uhr im Oettinger Schloß. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos und die Preise finden Sie unter:
https://www.oettingen-spielberg.de/schlossfuehrungen/